Jetzt Anfrage starten
Logo

Ein Unternehmen von WACKER und Rombach

Über Hybridbau Schwarzwald

Die Zukunft des Bauens: Wir vereinen Nachhaltigkeit und Innovation

Holz und Beton perfekt kombinieren – um noch nachhaltiger, gesünder und schneller zu bauen: mit diesem Ziel haben sich die Offenburger Wackergruppe und der Holzbau-Profi Rombach aus Oberharmersbach zusammengetan. Mit der neu gegründeten Hybridbau Schwarzwald bündeln die beiden Traditionsunternehmen aus der Ortenau ihre Kräfte und bieten Bauherren noch mehr Service und Planungssicherheit rund um die zukunftsweisende innovative Bauweise.

Auf diesen Seiten werden wir Ihnen in den kommenden Wochen nach und nach vorstellen, welche Vorteile der Holzhybridbau auch im Mehrgeschoss- und Hochhausbau bietet. Entdecken Sie, welche Bauvorhaben wir bereits umsetzen konnten. Und lernen Sie die Menschen von Wacker und Rombach kennen, die als regionale, familiengeführte Bauunternehmen mit zusammen rund 230 Jahren Erfahrung seit jeher besonderen Wert auf Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation legen – im Sinne unserer Kunden, unserer Umwelt und unserer Region. 

Die Vorteile des Hybridbaus: Nachhaltigkeit und Innovation im Einklang

Nachhaltig

Weniger Energieeinsatz und CO2-Ausstoß: Hybridbauten ersetzen überall dort, wo statische und konstruktive Vorgaben es erlauben, ressourcenintensive Materialien wie Beton durch den klimaneutralen Baustoff Holz.

Förderfähig

Klimafreundliches Bauen zahlt sich aus – zum Beispiel durch die "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)". Wir beraten Sie gerne, welche Zuschüsse oder vergünstigten Kredite für Ihr Bauvorhaben in Frage kommen.

Nachwachsend

Im Gegensatz zu vielen anderen Baumaterialien wächst Holz ständig nach, beim Wachstum fallen weder Schadstoffe noch Energiekosten an – im Gegenteil: Holz ist ein wunderbarer CO2-Speicher.

Ressourcenschonend

Beim verwendeten Beton versuchen wir, den Recyclinganteil immer weiter zu erhöhen. Bei unserem Holz nutzen wir jedes Stück möglichst effizient, eventuelle Reste werden für unseren eigenen geschlossenen Energiekreislauf verwendet.

Aus der Region

Das für unsere Hybridbauten verwendete Fichtenholz kommt zum größten Teil aus dem Schwarzwald aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Für Sichtflächen im Innenbereich arbeiten wir zudem mit Tannen- oder auch Douglasienholz aus der Region.

Energieeffizient

Holzwände erreichen bei einer niedrigeren Wandstärke gleiche oder gar bessere Dämmwerte als herkömmliche Materialien. Das schafft spürbar mehr Platz in den Innenräumen.

230+ Jahre Erfahrung

Wacker, heute bekannt für seine Expertise im Bereich Rohbau sowie Schlüsselfertigbau prägt seit inzwischen rund 150 Jahren die Region mit hochwertigen Immobilien. Der Holzbau-Profi Rombach ist seit 80 Jahren für innovative und hochwertige Holzbauten bekannt. National und international.

Eigenes Sägewerk

Das Rombach Sägewerk liegt mitten im Schwarzwald und bezieht seinen Rohstoff aus einem Umkreis von 30 Kilometern – hauptsächlich Fichte und Tanne, aber auch Douglasie und Kiefer aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Durch kurze Transport- und Anlieferungswege wird die Umweltbe­lastung sehr gering gehalten.

> 230 Mitarbeiter

Mit vereinten Kräften und einer breiten Expertise im Beton-, Stahlbeton sowie Holzbau setzt unser Unternehmen hochwertige Bauvorhaben um – auch schlüsselfertig. Von der Grundstückssuche über Planung und Umsetzung bis zum Einzug stehen wir als Hybridbau Schwarzwald unseren Kunden zu Seite.

Nachhaltig

Weniger Energieeinsatz und CO2-Ausstoß: Hybridbauten ersetzen überall dort, wo statische und konstruktive Vorgaben es erlauben, ressourcenintensive Materialien wie Beton durch den klimaneutralen Baustoff Holz.

Förderfähig

Klimafreundliches Bauen zahlt sich aus – zum Beispiel durch die "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)". Wir beraten Sie gerne, welche Zuschüsse oder vergünstigten Kredite für Ihr Bauvorhaben in Frage kommen.

Nachwachsend

Im Gegensatz zu vielen anderen Baumaterialien wächst Holz ständig nach, beim Wachstum fallen weder Schadstoffe noch Energiekosten an – im Gegenteil: Holz ist ein wunderbarer CO2-Speicher.

Ressourcenschonend

Beim verwendeten Beton versuchen wir, den Recyclinganteil immer weiter zu erhöhen. Bei unserem Holz nutzen wir jedes Stück möglichst effizient, eventuelle Reste werden für unseren eigenen geschlossenen Energiekreislauf verwendet.

Aus der Region

Das für unsere Hybridbauten verwendete Fichtenholz kommt zum größten Teil aus dem Schwarzwald aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Für Sichtflächen im Innenbereich arbeiten wir zudem mit Tannen- oder auch Douglasienholz aus der Region.

Energieeffizient

Holzwände erreichen bei einer niedrigeren Wandstärke gleiche oder gar bessere Dämmwerte als herkömmliche Materialien. Das schafft spürbar mehr Platz in den Innenräumen.

230+ Jahre Erfahrung

Wacker, heute bekannt für seine Expertise im Bereich Rohbau sowie Schlüsselfertigbau prägt seit inzwischen rund 150 Jahren die Region mit hochwertigen Immobilien. Der Holzbau-Profi Rombach ist seit 80 Jahren für innovative und hochwertige Holzbauten bekannt. National und international.

Eigenes Sägewerk

Das Rombach Sägewerk liegt mitten im Schwarzwald und bezieht seinen Rohstoff aus einem Umkreis von 30 Kilometern – hauptsächlich Fichte und Tanne, aber auch Douglasie und Kiefer aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Durch kurze Transport- und Anlieferungswege wird die Umweltbe­lastung sehr gering gehalten.

> 230 Mitarbeiter

Mit vereinten Kräften und einer breiten Expertise im Beton-, Stahlbeton sowie Holzbau setzt unser Unternehmen hochwertige Bauvorhaben um – auch schlüsselfertig. Von der Grundstückssuche über Planung und Umsetzung bis zum Einzug stehen wir als Hybridbau Schwarzwald unseren Kunden zu Seite.

"In der Hybridbauweise verschmelzen Nachhaltigkeit und Effizienz zu einer harmonischen Einheit."

Ulrich Moosmann

Geschäftsführer Rohbau und Schlüsselfertigbau – WACKER

„Die ambitionierten Klimaziele der Bundesregierung sind nur mit zunehmender Holzbauweise erreichbar.“

Rolf Rombach

Geschäftsführer Rombach Holzbau

Zahlen gefällig? Das kann der Hybridbau

Wir sind überzeugt: Der Hybridbau aus Holz und Beton bietet das Beste aus beiden Welten! Expertenbefragungen und wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Bauweise vielerlei Vorteile bietet – von der Zeitersparnis aufgrund des hohen Vorfertigungsgrads der Holzmodule über die leichtere Konstruktion bis zum Raumgewinn durch die besseren Dämmeigenschaften von Holzfassaden. Mit Vollholzelementen etwa, die neben dem Holzrahmenbau im Hybridbau verwendet werden können, lässt sich der Passivhaus-Standard bereits bei einer Wandstärke von nur 35 Zentimetern erreichen.

bis zu 30%

Gewichtseinsparung durch leichtere Konstruktion im Hybridbau

bis zu 10%

Raumgewinn durch geringere Wandstärken bei Vollholzelementen

Förderquote für ein Effizienzhaus 40 Erneuerbare-Energien-Klasse (als Tilgungszuschuss für einen Kredit von max. 150.000 Euro je Wohneinheit)

Hybridbau

Die Brücke zwischen Tradition und Fortschritt

Beton & Stahl

Seine hohe Zugfestigkeit und Stabilität machen Beton bzw. Stahlbeton insbesondere im Mehrgeschoss- und Hochhausbau so beliebt. Er ist nicht brennbar, schallisolierend, lässt sich in verschiedenste Formen gießen und ist ein preisbewusstes Baumaterial. Die Energiekosten, die bei der Herstellung konventionellen Betons anfallen, sind jedoch recht hoch.

Holz

Holz ist das wohl ältestes Baumaterial in der Menschheitsgeschichte – ein nachwachsender Rohstoff und natürlicher CO2-Speicher. Qualitativ hochwertiges Bauholz erfüllt alle relevanten Vorgaben an Brandschutz und Statik und ist daher in den meisten Bundesländern als Baustoff auch für die Gebäudeklassen 4 und 5, also mehrgeschossige Gebäude sowie Hochhäuser zugelassen.

Presse

Klimaschutz am Bau: WACKER und Rombach Holzbau gründen Joint Venture für Holzhybridbau
03.08.2023

Hybridbau Schwarzwald – ein Unternehmen von Wacker und Rombach

Gemeinsam für Ihr Vorhaben

Die Geschäftsleitung von Hybridbau Schwarzwald: Ulrich Moosmann, Geschäftsführer Rohbau und Schlüsselfertigbau bei Wacker, und Rolf Rombach, Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter von Rombach Holzbau. Für die hochwertige und termingetreue Umsetzung Ihrer Hybridbau-Projekte steht das 230-köpfige Team von Wacker und Rombach bereit. 

Sie haben Fragen?
Unser Team ist für Sie da.